TQ 1
WACH- & SICHERHEIT Personen und Objekte schützen
Alle 2 Wochen ist ein
Einstieg möglich!
Ein kurzer Einblick
Der Bedarf an privaten Sicherheitskräften ist in den
vergangenen Jahren erheblich gestiegen. Voraussetzung zur
Ausübung einer Tätigkeit im öffentlichen Verkehrsraum oder
in Hausrechtsbereichen mit tatsächlich öffentlichem Verkehr,
ist das erfolgreiche Absolvieren der IHK-Sachkundeprüfung
gem. § 34a GewO.
Die TIP GmbH bietet die Möglichkeit, diese Sachkunde als
ersten Schritt im Sinne einer Einstiegsqualifizierung über
den Weg der zertifizierten Teilqualifikationen (TQ) zu
erlangen. Dieses Teilqualifizierungsmodul TQ1 deckt einen
klar definierten Bereich aus dem Aufgabengebiet und dem
Ausbildungsrahmenplan ab.
Nach Absolvieren dieser Einstiegs-TQ können die
Qualifizierten bei der Kontrolle und Überwachung von
Personen und Objekten eingesetzt werden. Sie können
wechselnde Tätigkeiten in den Bereichen Revierdienst,
Torkontroll- und Empfangsdienst, Posten- und
Streifendienst, Alarm- und Interventionsdienst sowie
Verkehrs- und Veranstaltungsdienst ausüben.
Teilnahmevoraussetzungen und Zielgruppe
- mindestens 18 Jahre
- ein Hauptschulabschluss oder Vergleichbares
- ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- keine ausschließenden Einträge im polizeilichen Führungszeugnis
Der Lehrgang ist für alle Personen geeignet, die im Wach- und Sicherheitsgewerbe arbeiten möchten.
Unterrichtszeiten:
Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Abschlüsse
- Kompetenzfeststellung durch die TIP GmbH
- IHK-Sachkundeprüfung gemäß § 34a GewO
- Ersthelferausbildung
- Brandschutz- und Evakuierungshelfer
- Interventionskraft nach VdS Richtlinie 2868
- Interkulturelle Kompetenz
- Diensthundeführer
Teilqualifizierung
Nach Absolvierung aller Teilqualifizierungsmodule (TQ1-TQ4 oder TQ1-TQ6) in Verbindung mit einer Beschäftigung im jeweiligen Fachbereich, kann die Zulassung zur IHK-Externen Prüfung beantragt werden.
Folgende IHK-Berufsabschlüsse sind möglich:
• Servicekraft für Schutz & Sicherheit (TQ1-TQ4)
• Fachkraft für Schutz & Sicherheit (TQ1-TQ6)
Lehrgangsinhalte:
IHK-Sach- und Fachkunde
Inhalte nach Rahmenplan IHK § 34a GewO:
• Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
• Gewerberecht
• Datenschutzrecht
• Bürgerliches Gesetzbuch
• Straf- und Strafverfahrensrecht
• Umgang mit Waffen
• Unfallverhütungsvorschrift Wach- und Sicherungsdienst
• Umgang mit Menschen, insbesondere Verhalten in Gefahrensituationen und Deeskalationstechniken in Konfliktsituationen
• Grundzüge der Sicherheitstechnik
Fachkraft für Schutz und Sicherheit
Inhalte nach Rahmenlehrplan (RLP) 3 bis 8:
• bei Planung und Umsetzung von Sicherungsmaßnahmen zur präventiven Gefahrenabwehr mitwirken
• aufgabenbezogene Schutz- und Sicherheitsvorschriften beachten und Maßnahmen durchführen
• Rechtsverstöße und Gefährdungssituation erkennen und bewerten
• mit Kunden und Mitarbeitern berufsspezifisch kommunizieren und kooperieren
• sicherheitstechnische Einrichtungen und Hilfsmittel anwenden
• Menschen, Objekte und Werte sichern und schützen
• Englisch Grundlagen
Dauer:
Die Teilqualifikation TQ1 „Personen und Objekte schützen“ dauert 6 Monate inkl. 5 Wochen Betriebspraktikum.
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag:
08:00 Uhr – 17:00 Uhr
Freitag:
08:00 Uhr – 16:00 Uhr
Anschrift
Bismarckplatz 1-4 / 4. Etage
41061 Mönchengladbach