Willkommen bei der TIP GmbH – Ihr Bildungsträger in Mönchengladbach

d

Menü

SCHULBEGLEITER:IN
INKLUSIONSASSISTENZ

Beginn auf Anfrage

 

Ein kurzer Einblick

Schulbegleiter:innen begleiten und unterstützen Kinder und Jugendliche mit geistigen, körperlichen oder seelischen Behinderungen im Schul- und Betreuungsalltag und leisten so einen wichtigen Beitrag zur „Ermöglichung oder Erleichterung der Teilhabe“ in unserer Gesellschaft. Sie sollten keine Berührungsängste im Umgang mit Menschen mit Handicap haben sowie einfühlsam, verantwortungsbewusst und belastbar sein.

Teilnahmevoraussetzungen und Zielgruppe

    Die Qualifizierungsmaßnahme richtet sich vor allem an Arbeitslose, Arbeits- und Teilzeitsuchende bestenfalls mit einem pädagogischen, pflegenden oder therapeutischen Hintergrund, aber auch an Personen, die keinen Berufsabschluss besitzen. Ein polizeiliches Führungszeugnis ohne Einträge und Deutschkenntnisse auf dem C1-Niveau (GER/CEF) setzen wir vorraus.

    Unterrichtszeiten:

    Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 15:30 Uhr

    Dauer:

    Das Projekt „Inklussionsassistenz (Schulbegleiter/in)“ wird im Gruppenunterricht über einen Zeitraum von 16 Wochen mit 640 Unterrichtseinheiten  durchgeführt.

    Lehrgangsinhalte:

    Wir vermitteln Ihnen das nötige theoretische und praktische Wissen, um Sie auf die Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen vorzubereiten:

    • Berufsbild & Anforderungen
      soziale Arbeit, Aufgaben, Einsatzbereiche, Begleitungsformen,
      Rolle im Unterricht, Ziele im Schulalltag
    • Arten der Behinderung & Krankheitsbilder
      Betreuungsfälle, Erscheinungsbilder & Sozialverhalten,
      Möglichkeiten der Unterstützung, Alltagsbewältigung
    • Konflikte & Stress
      Umgang mit Konflikten & Rückschlägen,
      Stressabbau, Prävention
    • rechtliche Grundlagen
    • Projektarbeit
      wahlweise im Berufsfeld oder an einem
      selbstgewählten Fallbeispiel
    • Bewerbungsmanagement
      Bewerbungscheck, Erstellung von Bewerbungsunterlagen
    • Migration & Trauma
      Umgang mit traumatisierten Kindern & Jugendlichen,
      Schulbegleitung im Umfeld von Flucht & Migration
    • Pädagogik
      Einführung in die Inklusionspädagogik, Phasen der
      kindlichen Entwicklung, Sozialkompetenz, Lerntheorien
    • Kommunikation
      Grundlagen, Kooperation mit Eltern,
      Lehrkräfte & Schule

    Öffnungszeiten

    Montag bis Donnerstag:
    08:00 Uhr – 17:00 Uhr
    Freitag:
    08:00 Uhr – 16:00 Uhr

    Anschrift

    Bismarckplatz 1-4
    41061 Mönchengladbach

    E-Mail

    Telefon

    +49 2161 567 06 11