Willkommen bei der TIP GmbH – Ihr Bildungsträger in Mönchengladbach

d

Menü

Fachkraft Gasgeräteumbau

Dauer 8 Monate zzgl. 4 Wochen Praktikum

Inhalte

Ein kurzer Einblick

Erdgas ist in Deutschland der mit Abstand beliebteste Rohstoff zum Heizen. Weil aber die Nachbarn in den Niederlanden in Zukunft kein Gas mehr in die Bundesrepublik exportieren werden, sind in Deutschland neue Pipelines und Umrüstungen nötig. Seit Mai 2015 ist eines der größten Infrastrukturprojekte der deutschen Erdgas -versorgung im Gange: die Gas-Umstellung von L-Gas auf H-Gas. L-Gas (“Low calorific gas” mit niedrigem Brennwert) stammt aus Quellen in Deutschland und den Niederlanden. Der kontinuierliche Rückgang der L-Gas-Aufkommen macht den Wechsel auf H-Gas notwendig. L-Gas wird vorwiegend in Teilen von Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt sowie in Bremen verbraucht.
Der überwiegende Teil Deutschlands wird bereits seit mehreren Jahrzehnten zuverlässig mit H-Gas (“High calorific gas” mit höherem Methangehalt und folglich höherem Brennwert) aus Norwegen, Russland und Großbritannien versorgt.
Die Gasumstellung der betroffenen Regionen auf H-Gas die sogenannte Marktraumumstellung soll schrittweise bis zum Jahr 2030 erfolgen.

Teilnahmevoraussetzungen und Zielgruppe

  • Vollendung des 18. Lebensjahres
  • Arbeitssuchende mit gewerblich technischer Ausbildung oder mehrjähriger Berufserfahrung im gewerbl. techn. Bereich.
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten
  • Schulabschluss und angemessene Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Ziel dieser Weiterbildung,

ist es, die Teilnehmer mit den für die Ausübung einer Tätigkeit im Geräteumbau (Umrüstung) notwendigen rechtlichen Vorschriften und fachspezifischen Pflichten und Befugnissen sowie deren praktischer Anwendung in einem Umfang vertraut zu machen, der ihnen die eigenverantwortliche Wahrnehmung des Geräteumbaus ermöglicht.

Lehrgangsinhalte:

  • Unfallverhütungsvorschriften, Gefährdungsbeurteilungen und Betriebsanweisungen
  • Kundenkommunikation
  • Unterweisung DVGW-Regelwerke
  • Unterweisung TRGI 2018, örtliche Vorschriften, NDAV, FeuVo, Messung von Gasanlagen
  • Herstellerschulungen
  • Kundenbeziehungsmanagement
  • Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  • Umweltschutz
  • Betriebliche, technische und kundenorientierte Kommunikation
  • Planen und Steuern von Arbeitsabläufen
  • Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen
  • Bewerbungstraining

Dauer:

Die Weiterbildung „Fachkraft Gasgeräteumbau“ dauert 8 Monate zzgl. 4 Wochen Praktikum und findet im Gruppenunterricht statt.

Unterrichtszeiten:

Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag:
08:00 Uhr – 17:00 Uhr
Freitag:
08:00 Uhr – 16:00 Uhr

Anschrift

Bismarckplatz 4
41061 Mönchengladbach

E-Mail

Telefon

+49 2161 567 06 11